
In Zusammenarbeit mit den Schweizer Jugendfilmtagen (SJFT) lanciert das FIFF dieses Jahr einen neuen Preis: den Prix Röstigraben. Dieser richtet sich an Studierende der Schweizer Filmhochschulen und ermutigt sie zu einem Austausch über die Sprachgrenze hinweg.
Seit einigen Jahren verleihen die SJFT und das FIFF einen ähnlichen Preis an junge Schweizer Filmschaffende. Es kam sogar vor, dass der gleiche Film an beiden Festivals gezeigt wurde. Die Idee für eine Zusammenarbeit lag also nahe, umso mehr, als die beiden Festivals gewöhnlich fast zur gleichen Zeit stattfinden. Gemeinsam einen einzigen Preis zu vergeben, wäre jedoch zu einfach gewesen.
Die beiden Festivals sind darum einen Schritt weiter gegangen und haben sich einen Austausch zwischen den in Zürich und den in Freiburg selektionierten Filmschaffenden einfallen lassen: So werden die Personen, deren Filme in Freiburg gezeigt werden, vom 18. bis zum 21. März zur Jury der von den SJFT selektionierten Filme. Umgekehrt werden die Studierenden, deren Filme an den SJFT laufen, im Juli die in Freiburg aufgeführten Filme beurteilen. Die beiden Siegerfilme werden mit je CHF 500 belohnt.
Ein Austausch zwischen zwei Festivals aus der Deutsch- und aus der Westschweiz – der Name für den neuen Preis war schnell gefunden: Prix Röstigraben.
Der Röstigraben bezeichnet traditionell das Trennende zwischen der Deutschschweiz und der Romandie, und es fällt manchmal schwer, ihn zu überwinden. Mit dem Prix Röstigraben wollen die SJFT und das FIFF eine Brücke über den legendären Graben bauen.
Schweizer Jugendfilmtage 2021
Die 45. Ausgabe der Schweizer Jugendfilmtage findet vom 18. bis zum 21. März 2021 in einer Online-Version statt : https://jugendfilmtage.ch/
** den 22. März 2021 **
Loïc Hobi gewinnt den ersten Prix Röstigraben mit seinem Kurzfilm Les Nouveaux Dieux.
Die Verleihung des Prix:

Unten, von links nach rechts: Jeroboam von Bianca Caderas, Karnivoren von Noah Erni, Chiens endormis von Sarah Rathgeb.